Innovation - Made in Aachen
Innovation - Made in Aachen
Wir entwickeln und fertigen hochintegrierte Coextrusionsfolien und Spritzgussbauteile für Ihre Anwendung.
Unsere Produktion und Produkte setzen auf nachhaltige, ökologische Ressourcenschonung und maximale Effizienz.
Sie suchen Unterstützung bei der Entwicklung eines neuen Produktes oder finden für ihr Anforderungsprofil keine passende Folie? Wir finden mit Ihnen eine Antwort!
Auslegung, Design und Fertigung von innovativen technischen (Barriere-) folien sind unsere Arbeitsschwerpunkte. Mit einem Schwerpunkt auf TPU Kunststoffe haben wir uns in den letzten Jahren ein breites Wissen rund um die Folienextrusion und den Spritzguss erarbeitet. Das Team der tpu+ fokussiert von der Entwicklung über den Herstellungsprozess bis zu der Integration in den Kundenprozess auf nachhaltige Prozesse, Methoden und Produkte.
Unsere Folien werden auf Blasfolienanlagen, sowohl als Monolayer aber auch als mehrlagige Coextrusionsfolie mit bis zu sieben Schichten gefertigt. Dies ermöglicht eine höchst stabile und sichere Qualität in einem breiten Spektrum an Folienlayouts. Innovative Verfahren und Anlagentechnik ermöglichen uns die Fertigung von dünnsten Folien mit 20 µm bis hin zu extrem belastbaren Folien mit 1000 µm Folienstärke.
Unsere Innovationen, Produkte und Technologien tragen dazu bei, natürliche Ressourcen effizienter zu nutzen, Emissionen zu verringern, klimafreundlichere Mobilität zu ermöglichen oder auch die Leistungsfähigkeit von Produkten aus recyclingfähigen Rohstoffen zu steigern. Unser Unternehmenszweck fasst zusammen, was wir tun und warum wir es tun: „We create sustainability". Für eine nachhaltige Zukunft.
Das Projekt „GreenTube – Pannensicherer Fahrradschlauch aus recyclingfähigem Polyurethan“ wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung kofinanziert.
Das Manufacturing Technology Institute | MTI der RWTH Aachen entwickelt, gestaltet und steuert gemeinsam mit Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft Prozesse und Fertigungsketten für eine zukunftsfähige, digitalisierte und nachhaltige Produktion. In Forschung und Lehre teilen wir mit engagierten Nachwuchskräften praxisnahe Erfahrungen und bieten vielfältige Möglichkeiten zur engen Zusammenarbeit mit produzierenden Unternehmen.